Best-Practice-Workshop zur Bildungsarbeit in Klein-Welzheim

Foto von Harald Strier, Deutsche Schützenzeitung

Foto von Harald Strier, Deutsche Schützenzeitung

Hoher Besuch bei den Klein-Welzheimer Schützen im Rahmen des Gaukaders Pistole. Der Deutsche Schützenbund (DSB) mit seinem Bildungsreferenten Stefan Hoffmann und der Leiter der Studie zur Untersuchung der Bildungsarbeit des DSB Professor Dr. Harald Lange waren zu einer Art Best-Practice-Workshop zur möglichen Umsetzung der Studienerkenntnisse nach Klein-Welzheim gekommen. Der Gaukader Pistole mit seinen Nachwuchsschützen hatte sich unter der Leitung unseres Cheftrainers Heiko Dörr als Anschauungskandidat zur Verfügung gestellt. Ebenfalls mit im Einsatz als Gaukadertrainer war unser Jugendtrainer Maximilian Peter und der Jugendtrainer Michael Pletsch aus Mühlheim-Dietesheim. Der Deutsche Schützenbund hatte dazu die Trainer und Jugendleiter aus den Vereinen der Region nach Klein-Welzheim eingeladen. Auch den Präsident des Hessischen Schützenverbands Hans-Heinrich von Schönfels konnten wir zu diesem Anlass bei uns begrüßen.

Im Rahmen absolvierten Gaukadertrainings waren die Gäste ganz nah dran und das Kaderteam wurde intensiv beobachtet. Damit sich auch die Teilnehmer und durchführenden Trainer an der Diskussionsrunde unter der Moderation von Prof. Dr. Lange beteiligen konnten, war das Training nur auf einen halben Tag beschränkt. Alle Beteiligten kamen hier zur Wort und konnten eine Einschätzung des Trainings und der Gesamtsituation im Bereich Pistole im Schützenkreis Offenbach und dem Schützengau 8 – Maingau abgeben. Die Rückmeldungen aus der Diskussionsrunde waren sehr positiv und haben das Trainerteam bestärkt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.

Der nachstehende Bericht ist dazu in der Deutsche Schützenzeitung Ausgabe 1/2016 erschienen: DSZ01_16_Traineroffensive_02.pdf

Schützenverein St. Hubertus Klein-Welzheim: Best-Practice-Workshop zur Bildungsarbeit in Klein-Welzheim

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert